
Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung geben sich die großen Fernsehhersteller wieder die Klinke in die Hand und präsentieren die neusten technischen Errungenschaften. Immer mehr wird bei Fernsehgeräten aber nicht nur viel Wert auf die technischen Fähigkeiten, sondern auch auf das Aussehen gelegt. Der deutsche Hersteller Loewe hat jetzt Geräte präsentiert, die in der Grundversion mit einem sehr minimalistischen Design daher kommen, aber dafür bis zum Einzelstück individualisiert werden können. Loewe bleibt dabei seinem Motto hochwertiger Geräte in schickem Design wie diesem hier treu. Interessant wird das Pricing für die neuen Fernseher.
Hochwertige Fernsehgeräte nach den eigenen Wünschen
Das Gerät gibt es in einer Reference ID, die nach den Wünschen des Kunden gestaltet werden kann. Das Grundmodell ist mit einem verchromten Aluminiumrahmen ausgestattet. Außerdem hat das Gerät eine schwarze Lautsprecherbespannung sowie eine schwarze Rückseite. Die Individualisierung kann gemäß verschiedener Designvorschläge oder komplett nach den eigenen Wünschen vorgenommen werden. Auf der Funkausstellung präsentiert Loewe in Zusammenarbeit mit dem Klavierhersteller Fazioli einige Einzelstücke. Daran wird deutlich, wie stark die Fernsehgeräte den eigenen Vorstellungen angepasst werden können. Zu den Individualisierungsmöglichkeiten gehört zum Beispiel die Möglichkeit, eine zusätzliche LED Hintergrundbeleuchtung verbauen zu lassen oder die Farbe der Lautsprecherbespannung zu ändern. Auch der Aluminiumrahmen kann vom Aussehen her verändert werden.
Reference ID von Loewe zeigt eindrucksvollste Fernsehtechnologie
Das Grundmodell präsentiert neben der Individualisierbarkeit auch technisch hochwertige Ausstattung. So ist die Full-HD-LCD-Technologie mit einer LED Hintergrundbeleuchtung in dem Gerät verbaut. Die Bildwiederholrate soll der des 400 Hz Standards entsprechen und so eine hohe Bildschärfe auch bei 3D Inhalten ermöglichen. Damit alle gängigen Standards unterstützt werden, ist ein sogenannte Triple Tuner in dem Gerät verbaut, der alle gängigen Fernsehstandards verarbeitet. Auch ein CI Slot für den Empfang von Pay TV Inhalten ist enthalten. Auch Aufzeichnungen des laufenden Programmes in 2- und 3D sind durch die integrierte 1 Terrabyte Festplatte möglich. Per LAN, WLAN und Powerline können die Aufnahmen dann an weitere Loewe Geräte weitergeleitet werden. Eine Unterstützung für HBB-TV ist ebenfalls enthalten. Damit Cineasten voll auf ihre Kosten kommen sind ein Mehrkanaldekoder sowie ein AV-Vorverstärker verbaut. Immerhin 160 Watt Leistung sollen die Boxen bringen. Die Reference ID soll Ende des Jahres in den Größen 40 und 46 Zoll verfügbar sein. Eine weitere Variante mit 55 Zoll ist ab Frühjahr 2013 verfügbar.
Macht die Reference ID aus ihrer Sicht Sinn? Kann sich Loewe so von der Konkurrenz genug differenzieren? Uns interessiert ihre Meinung!